design Pfarrgemeinderat
design

Pfarrgemeinderat

Wer sind wir?

„Der Pfarrgemeinderat hat die Aufgabe, in allen Fragen, die das pastorale Leben einer Pfarrei betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Dabei übernehmen die Gewählten in besonderer Weise Verantwortung für das Ganze der Pfarrgemeinde.” So liest man auf der Homepageseite des Bistums Regensburg.

Wie können wir als Pfarrgemeinderat dieser Aufgabe gut nachkommen, in einer Kirche, in der in den Gottesdiensten immer mehr Plätze unbesetzt bleiben, in einer Kirche, die immer wieder in die Kritik gerät, in einer Kirche, von der selbst Papst Franziskus als von einer „verbeulten” Kirche spricht? (Evangelii gaudium, 2013, Nr. 49)

Gruppenfoto der Pfarrgemeinderatsmitglieder 2023

Als Pfarrgemeinderat wollen wir Wege suchen für ein gutes Miteinander, sei es beim Feiern von Gottesdiensten, beim gemeinsamen Essen (Fairbrunch, Fastensuppe) oder beim Pfarrfest. Um sich als christliche Gemeinde fühlen und erleben zu können, braucht es auch Kreativität, damit Raum für Vielfalt geschaffen werden kann. Begegnung der verschiedensten Gruppen zu ermöglichen ist uns wichtig. In diesem aufeinander Zugehen und Miteinander sind die christlichen Werte wie u.a. Nächsten- und Gottesliebe, Solidarität, Menschenwürde umzusetzen, aber auch vorzuleben.

Wir wären eine Mustergemeinde, wenn uns dies alles gelingen würde; wir wollen wenigstens die ersten Schritte gehen und hoffen, dass wir Menschen auf diesem Weg mitnehmen können.

Mit welchen Aufgaben beschäftigen wir uns?

Alle Mitglieder treffen sich ca. fünf bis sechs Mal pro Jahr zu Sitzungen. Dabei geht es um:

  • Unterstützung des Pfarrers im Bereich der Seelsorge
  • Mitarbeit in der Pfarrei (z. B. Organisation eines Pfarrfestes, des Neujahrsempfangs)
  • Anregungen zur und Mitarbeit bei Gestaltung der Gottesdienste, (z. B. Kreuzweg- und Maiandachten, Familiengottesdiensten)
  • Förderung der ökumenischen Zusammenarbeit
  • Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden der Einen Welt durch Unterstützung von Projekten wie z. B. Aldea Laura, FOSTER und …
  • Und vieles anderes mehr …

Logo der Pfarrgemeinderatswahl 2022

Außerdem vertieft der Pfarrgemeinderat seine Arbeit noch in den einzelnen Sachausschüssen bzw. Arbeitsgruppen:

  • Jugend
  • Senioren
  • Mission, Entwicklung und Frieden
  • Feste und Feiern
  • Liturgie
  • Senioren
  • Ökumene
  • Erwachsenenbildung

Wie werde ich Mitglied des Pfarrgemeinderats?

Die Wahl findet alle vier Jahre statt. Gewählt werden kann jedes gefirmte Gemeindemitglied, das sein 16. Lebensjahr vollendet hat.

Wir sind die aktuellen Mitglieder

In den Pfarreien Nittendorf und Undorf gibt es jeweils einen eigenen Pfarrgemeinderat.

Amtliche Mitglieder

Aufgrund Ihrer Funktion sind als amtliche Mitglieder in jedem der beiden Pfarrgemeinderatsgremien:



(Pfarrer — Vorsitzender)


(Pfarrvikar)


(Diakon)

Undorf



(Sprecher)










Nittendorf



(Sprecherin)














Erika Seitz, 28.05.2024