Sachausschuss Liturgie

Alle Gläubige – nicht nur der Klerus allein – sind Träger der Liturgie – so sagt es das Zweite Vatikanische Konzil. Sollen wir Laien dieses Recht „verfallen” lassen oder mithelfen, liturgisches Leben mitzugestalten? Wir sind nicht nur der „Notnagel” für fehlende Seelsorger, sondern können unsere Dienste in verschiedenen Bereichen einbringen.
In der Regel treffen wir (die Mitglieder des Sachausschusses) uns zweimal im Jahr und beraten zusammen mit dem Seelsorger, welche Aufgaben wir Laien in der Liturgie übernehmen wollen und können. Wir überlegen gemeinsam, welche neue Impulse in Gottesdiensten gesetzt werden könnten. Auch zwei Bußwortgottesdienste im Jahr bereiten wir gemeinsam vor, wir gestalten Maiandachten und beten in der Fastenzeit Kreuzwege vor.
Wer also Interesse hat, sich bei der Gestaltung von Liturgie in Gottesdienst und Kirche einzubringen, ist herzlich eingeladen, seine Ideen, seine Stimme und seine Fantasie in unsere Runde zu geben, damit das gottesdienstliche Leben in unserer Gemeinde bunt und lebendig bleiben kann.
|