design Kirchenverwaltung
design

Kirchenverwaltung

Logo zur Wahl der Kirchenverwaltung 2024

Im November 2025 wurden in den Pfarreien Etterzhausen, Nittendorf, Schönhofen und Undorf jeweils eine eigene Kirchenverwaltung für die nächsten sechs Jahre gewählt.

Im Jahr verteilt gibt es circa fünf bis sechs Treffen, je nach Bedarf.

Mit diesem Ehrenamt leisten Pfarrangehörige einen Beitrag dazu,

  • dass aus Plänen Zukunftsperspektiven werden;
  • dass die Kirche ein Ort bleibt, an dem Menschen ihren Glauben leben können;
  • dass die (finanziellen) Ressourcen ihrer Gemeinde gut und sinnvoll eingesetzt werden.

Aufgaben der Kirchenverwaltung

Symbolbild von Geld
Symbolbild von Renovierung

Sie sind sehr vielfältig, umfassen alle Vermögensangelegenheiten der Kirchenstiftung

  • Rechtliche Vertretung der Kirchenstiftung
  • „gewissenhafte und sparsame Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens” (Art. 11.1 der Satzung)
  • Beschlussfassung des Haushaltsplan
  • Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen
  • Beratung und Beschluss von durchzuführenden Baumaßnahmen (z. B. Erhalt von Kirchengebäuden, Umbauten)
  • Entscheidung über den Verwendungszweck der freiwilligen Zuwendungen
  • Und vieles anderes mehr…

Mitglieder der Kirchenverwaltungen

Kirchenverwaltungsvorstand

für jede Kirchenverwaltung



(Pfarrer)

Kirchenverwaltung Undorf



(Kirchenpfleger)




Kirchenverwaltung Schönhofen



(Kirchenpfleger)


Kirchenverwaltung Nittendorf



(Kirchenpflegerin)



Kirchenverwaltung Etterzhausen



(Kirchenpflegerin)



Erika Seitz, 01.02.2025